Indigene schützen Regenwald | turn_to_zero

Indigene schützen Regenwald

Fakten zum Projekt

 

Projekttyp: Land- und Forstwirtschaft

Projektstandort: Babatana Area, South-​West Choiseul, Provinz Choiseul, Salomon-​Inseln

Projektstandard: Plan Vivo

Jährliche Emissionsreduktion: 16.231 t

Projektstart: Jänner 2015

Dieses Klimaschutzprojekt wirkt der Abholzung des unberührten Regenwalds auf den Salomon-​Inseln entgegen und fördert stattdessen alternative Erwerbsmöglichkeiten. Durch die verringerte Entwaldung werden Kohlenstoffemissionen reduziert und zugleich Frauen-​Sparclubs gefördert und die Artenvielfalt geschützt.

Emissionen ausgleichen

Zur Projektübersicht

 

Das Projekt

Das Projekt hat zum Ziel, den Regenwald zu schützen und kontinuierliche Schutzmaßnahmen in diesem Zusammenhang zu finanzieren. Gleichzeitig soll für das Volk der Babatana eine Lebensgrundlage geschaffen werden. Das Projekt sichert das Land- und die Ressourcenrechte der Einheimischen und erhöht so ihre Chancen, dem Klimawandel zu begegnen. Im Rahmen des Projekts sollen die betreffenden Gebiete als erste rechtlich anerkannte terrestrische Schutzgebiete auf den Salomonen seit Inkrafttreten des Protected Areas Act (PA Act) im Jahr 2010 registriert werden. Das Projekt macht der Entwaldung und dem Abbau von Rohstoffen im großen Stil ein Ende, sichert die Landrechte des Stammes und bietet ihm eine lebenswichtige alternative Existenzgrundlage. Der Erhalt dieses natürlichen Kohlenstoffspeichers generiert CO₂e-​Zertifikate, die einen finanziellen Ausgleich für den Erwerbsausfall in der Holzindustrie schaffen sollen. Diese Mittel werden verwendet, um Naturschutzaktivitäten zu finanzieren und Gemeinschaftsunternehmen wie Frauen-​Sparclubs zu fördern.

Der Regenwald ist eine besondere Biodiversitätsschutzzone und Heimat zahlreicher endemischer Arten
Der Regenwald in der Babatana Area der Salomon-​Inseln verfügt aufgrund der isolierten Lage und seiner Biogeografie über eine faszinierende und besondere Artenvielfalt und ist Heimat des Sirebe-​Stamms. Das Gebiet ist Teil des Kolombangara to Mount Maetambe River Corridor und offiziell als Key Biodiversity Area anerkannt. Der unberührte Regenwald bietet einer Vielfalt endemischer Pflanzen-​ und Tierarten einen Lebensraum, z. B. der Salomonen-​Nacktrückenflughund (Dobsonia inermis) oder dem Salomonen-​Flughund (Pteropus rayneri) sowie seltenen und gefährdeten Baumarten. Er ist ein überlebenswichtiges Ökosystem für die indigene Bevölkerung, gewährleistet Hochwasserschutz und sorgt für einwandfreie Wasserqualität für Mensch und Gewässer gleichermaßen. Auf diese Weise macht er zudem die an den Küsten befindlichen Korallenriffs widerstandsfähiger gegen den Klimawandel. Der Regenwald ist ein zentraler Bestandteil der kulturellen Identität der einheimischen Bevölkerung, die die Wälder als Quelle für Nahrung, Baumaterial und Grundlage ihrer wirtschaftlichen Entwicklung nutzt. 

Alternative Existenzgrundlagen und Frauen-Sparclubs
Auf Basis eines Ausgleichssystems ermöglicht das Projekt Familien, neue Erwerbsquellen zu finden, beispielsweise durch den Anbau von Kakao, Kava und Noni. Gleichzeitig bietet es ihnen Zugang zu neuen und aufkommenden Märkten. Die Gemeindemitglieder haben auch die Möglichkeit, Kleinunternehmen wie Geschäfte zu gründen oder in Werkzeug und Ausrüstung zu investieren, um Holzarbeiten für lokale Bauprojekte anzubieten. 

Das Projekt hat es sich zur besonderen Aufgabe gemacht, Frauen mit Hilfe von Frauen-​Sparclubs (Women’s Savings Clubs) die Chance zu geben, sich eine Existenzgrundlage aufzubauen. Die Frauen-​Sparclubs sind ein wichtiger und kulturell anerkannter Ansatz, um sicherzustellen, dass Frauen und Randgruppen vom Projekt profitieren und an den finanziellen Entscheidungen der Gemeinschaft teilhaben können. Es wurden bereits mehrere Finanzmanagement-​Schulungen für den Frauen-​Sparclub durchgeführt. Auf diese Weise sollen beispielsweise Schulgebühren für Kinder, kleinere Gemeinschaftsprojekte und Einkommensmöglichkeiten finanziert werden. 
Außerdem werden Community-​Ranger eingestellt, die dafür bezahlt werden, den Regenwald zu überwachen und zu schützen. Den Rangern werden entsprechende Schulungen und Ressourcen bereitgestellt, um sie in der Landverwaltung auszubilden und ihnen die Fähigkeiten an die Hand zu geben, eine Waldinventur und ein Biodiversitätsmonitoring durchzuführen. Eine lokale Naturschutzorganisation unterstützt die Ranger bei der Überwachung und beim Schutz der entsprechenden Gebiete durch Mobilgeräte, die zur Sammlung von Daten in den Bereichen Biodiversität, Landverwaltung und CO₂-​Überwachung eingesetzt werden. 
Das Projekt trägt zu folgenden Sustainable Development Goals (SDG) bei:
SDG1
Keine Armut
Investitionen in die Gemeinden über die Sirebe Tribal Association.
SDG4
Hochwertige Bildung
Schulung von 50 Teilnehmenden in den Bereichen klimawandel-orientierte Bildung und Aufklärungsaktivitäten.
SDG5
Geschlechter Gleichheit
Ausbildung von 40 Frauen im Rahmen der Sparclub-Programme.
SDG6
Wasser
Zehn Wassertanks wurden installiert.
SDG8
Menschenwürdige Arbeit
Einstellung von sechs Rangern und Ausbildung von 20 Personen im Bereich Landverwaltung (Männer, Frauen und Jugendliche) sowie Einstellung eines Business Managers.
SDG10
Weniger Ungleichheit
Unterstützung des Frauen-Sparclubs mit mehr als 20 Mitgliedern.
SDG13
Klimaschutz
Einsparung von CO₂-Emissionen.
SDG14
Leben unter Wasser
2,8 km Fluss wurden geschützt.
SDG15
Leben an Land
Es wurde ein gesetzlicher Schutz von 836 ha Waldfläche durch den Protected Area Act eingeführt und Naturschutzpläne entwickelt und umgesetzt.
 Salomonen-Flughund Pteropus rayneri

Der unberührte Regenwald bietet einer Vielzahl von endemischen Arten Lebensraum, zum Beispiel dem Salomonen-Flughund Pteropus rayneri. © Smithore

Frauen-Sparclub

Das Projekt finanziert Frauen-Sparclubs, eine kulturell anerkannte Möglichkeit, Frauen die Chance zu bieten, eigene Finanzentscheidungen zu treffen. © Wilko Bosma

Mädchen beim Einpflanzen von Kava

Mädchen vom Stamm der Sirebe pflanzen Kava, ein Pfeffergewächs, das auf den pazifischen Inseln wächst. © Linford Jahho

Ranger

Während des Validierungsaudits vermisst ein Ranger der Gemeinde einen Teil des Inventars des Schutzgebiets Sirebe neu. © Wilko Bosma

Computerschulung

Die Computerschulung im Rahmen des Women's Savings Club unterstützt die Entwicklung eines alternativen Lebensunterhalts von Frauen. © myclimate

Junger Ranger

Ein junger Ranger vermisst die Bäume. © Wilko Bosma

Salomonen-Nacktrückenflughund

Der Salomonen-Nacktrückenflughund ist auf den Salomonen endemisch. © Tyrone Lavery

Kolombangara-Fluss

Projektmitarbeiter fahren in Kanu über den Kolombangara-Fluss in Choiseul. © Wilko Bosma

Riesenbaum

Cornellius Qagara, Angestellter des Projektpartners NRDF (Natural Resource Development Fund) umarmt einen Riesenbaum während des Waldinventars. © Wilko Bosma