Das Programm, an welchem mehrere Nichtregierungsorganisationen und eine Regionalregierung unter der Leitung von Microsol in verschiedenen Regionen Perus beteiligt sind, soll in erster Linie die Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung langfristig verbessern. Dies wird durch die Einführung effizienter Kocher mit Kamin ermöglicht. Zudem wird der nicht-nachhaltig bewirtschaftete Holzbedarf gesenkt. Dies führt zu einer Reduktion der CO₂e-Emissionen und schützt den lokalen Wald.
Die Bevölkerung profitiert in vielerlei Hinsicht durch die neuen sehr effizienten Öfen: Dank der optimierten Bauweise aus Lehmziegeln und anderen lokalen Materialien, verkleinert sich der Aufwand beim mühsamen Sammeln oder Kaufen des Brennholzes. Da die neuen Öfen mit einem Kamin ausgerüstet werden, kann der dicke Rauch, welcher bei den traditionellen Kochern anfällt, aus dem Haus geführt werden. Dies wirkt sich besonders positiv auf die Gesundheit der Frauen und Kinder aus. Um einen langfristigen Erfolg des Projektes zu garantieren, ist die Sensibilisierungsarbeit und die Schulung ein wichtiger und integraler Bestandteil des Projektes. Lokale Institutionen und Dorfbewohner werden sowohl in Bau und Gebrauch der Öfen ausgebildet, als auch auf den Gebieten Technologie, Gesundheit und Umwelt geschult.